Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

Entwicklungsbezogene Postgraduiertenstudiengänge (EPOS) • DAAD

Programmziel

Der DAAD fördert mit seinen entwicklungsbezogenen Postgraduiertenstudiengängen die Ausbildung von Fachkräften aus Entwicklungs- und Schwellenländern. Gut ausgebildete einheimische Fachkräfte, die mit internationalen Partnern vernetzt sind, spielen eine wichtige Rolle für die nachhaltige Entwicklung ihrer Länder. Sie sind der beste Garant für eine bessere Zukunft mit weniger Armut, mehr Bildung und Gesundheit für alle. Die Stipendien bieten ausländischen Graduierten aus Entwicklungs- und Schwellenländern aller wissenschaftlichen Fächer und mindestens zweijähriger Berufserfahrung die Möglichkeit, an einer staatlichen bzw. staatlich anerkannten deutschen Hochschule ein Aufbau- oder Masterstudium, in Ausnahmefällen auch ein Doktorandenstudium, durchzuführen und in Deutschland einen Hochschulabschluss (Master/PhD) zu erwerben.

Wer kann sich bewerben?

Graduierte mit mindestens zwei Jahren Berufserfahrung aus folgenden Ländern: Liste der antragsberechtigten Länder

Was wird gefördert?

Individualstipendien für das Studium ausschließlich an Studiengängen in Deutschland, die auf der folgenden Liste angegeben sind:

Dauer der Förderung

12 bis 42 Monate (abhängig vom Studiengang)

Stipendienleistungen

  • Monatliche Stipendienrate je nach Ausbildungsstand in Höhe von 934 Euro für Graduierte bzw. 1.200 Euro für Doktoranden
  • Leistungen für die Kranken-, Unfall- und Privathaftpflichtversicherung
  • Zuschuss zu den Reisekosten, sofern die Kosten nicht vom Heimatland oder anderer Seite getragen werden.
Darüber hinaus können unter bestimmten Voraussetzungen folgende Zusatzleistungen gewährt werden:
  • monatliche Mietbeihilfen
  • monatliche Zuschläge für mitreisende Familienangehörige

Auswahl

  • Kandidatinnen und Kandidaten, die über die notwendigen fachlichen Voraussetzungen verfügen, die einen erfolgreichen Studienabschluss in Deutschland erwarten lassen (Abschlussnote des ersten akademischen Examens mit einem überdurchschnittlichen Ergebnis – oberes Leistungsdrittel, Sprachkenntnisse)
  • Kandidatinnen und Kandidaten mit einem Bachelor-Abschluss (in der Regel vier Jahre) im entsprechenden Fachgebiet
  • Kandidatinnen und Kandidaten, die über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügen
  • Kandidatinnen und Kandidaten mit nachgewiesener entwicklungsbezogener Motivation, von denen nach Ausbildung/Stipendium erwartet werden kann, dass sie gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und in ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld Veränderungen anstoßen und begleiten

Anzeigen deutscher Hochschulen

International Master´s Programmes at Fulda University of Applied Scien...

Study international Master’s programmes in European Studies, Food Business, Human Rights or Management for your career in international organizations and companies.

Mehr

Let us shape the future at Technische Universität Ilmenau!

You love science? Then contribute to our approaches of sustainability and energy, future mobility, artificial intelligence, and many more.

Mehr

Hands-on Master’s programs at Hof University Graduate School

You hold a Bachelor and already gained some work experience? Kick-start your career with our exciting hands-on M.B.A. and M.Eng. programs. All programs comprise one year of internship – a great opport...

Mehr
1/3

Kontakt