Stipendiendatenbank
Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.
Stipendien für afrikanische Germanisten - Anfertigung einer Maîtrise/Master-Arbeit • DAAD
Programmziel
Wer kann sich bewerben?
Was wird gefördert?
Dauer der Förderung
Stipendienleistungen
- Stipendienrate von 861 Euro pro Monat
- Kosten für Kranken-, Haftpflicht- und Unfallversicherung
- Reisekostenpauschale
Auswahl
- Über die Bewerbungen entscheidet eine unabhängige Auswahlkommission von Fachwissenschaftlern
- Wichtigstes Auswahlkriterium ist neben den bisherigen Studienleistungen eine überzeugende Darlegung der fachlichen und persönlichen Motive für das geplante Studiensemester in Deutschland.
Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
- Bei Stipendienantritt muss der Antragsteller in einem Studiengang Germanistik oder Deutsch als Fremdsprache eingeschrieben sein und entweder das dritte Studienjahr einer 4-jährigen Maîtrise-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben oder im zweiten Jahr eines Masterstudiengangs studieren.
Sprachkenntnisse
Bewerbungsunterlagen
Im DAAD-Portal hochzuladende Dokumente
- Online-Bewerbungsformular
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf (max. 3 Seiten)
- Ausführliche Darstellung des bisherigen Studienverlaufs und überzeugende Darlegung der fachlichen und persönlichen Motive für das geplante Studiensemester in Deutschland
- Beschreibung des (Forschungs-)Vorhabens, welches an der deutschen Hochschule durchgeführt werden soll
- Sofern vorhanden: Exposé der Maîtrise/Master-Arbeit
- Betreuungszusage des wissenschaftlichen Gastgebers in Deutschland, die auf das Vorhaben des Bewerbers Bezug nimmt und die Bereitstellung eines Arbeitsplatzes im beantragten Zeitraum durch das Gastinstitut zusichert
- Lückenloses Transcript of Records
- Masterstudierende:
Hochschulabschlusszeugnis mit Angabe der Abschlussnote(n); das Zeugnis muss bis zum Stipendienantritt nachgereicht werden, falls es zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht vorliegt - sonstige Unterlagen, die Ihre Bewerbung unterstützen (Beispiel: Arbeitsbescheinigungen, Nachweis von Praktika, etc.)
Per Post einzureichen:
Ein aktuelles Gutachten eines Hochschullehrers, das über Ihre Qualifikation Auskunft gibt. Beachten Sie bitte hierzu die Hinweise unter der Registerkarte „Bewerbung einreichen“.
Bewerbungsschluss
15.10.2021
Bewerbungsort
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Germany
Hinweise zur Bewerbung
- Ihre Bewerbung ist nur dann gültig, wenn Sie alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht im DAAD-Portal einreichen.
- Für den fristgerechten Postversand von Gutachten gilt der Poststempel.
- Das DAAD-Portal schließt um 24 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) des letzten Bewerbungstages.
- Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden. Die Verantwortung für die Vollständigkeit liegt beim Bewerber.
- Die Bewerbungsunterlagen verbleiben beim DAAD. Die Daten von Bewerbern werden vom DAAD in Übereinstimmung mit dem Bundesdatenschutzgesetz und der EU-Datenschutz-Grundverordnung gespeichert, soweit sie zur Bearbeitung der Bewerbung erforderlich sind.
Informations- und Beratungsstellen
c/o Goethe Institut, neben NAFTI
30, Kakramadu Road, Cantonments
Accra
Ghana
Tel.: +233 /261 09 09 39
E-Mail.: info@daad-ghana.org
WWW.: www.daad-ghana.org
Weiterführende Informationen
- FAQ - häufig gestellte Fragen
- DAAD-Website Rubrik “Promotion und Forschung”
- Website „Research in Germany"
- Website „Research Explorer“
Bitte beachten Sie:
Die Nutzung des Bewerbungsportals ist mit mobilen Endgeräten nur eingeschränkt möglich. Bitte nutzen Sie zur Bewerbung Ihren Desktop-Computer. Technische Voraussetzungen
Allgemeine Hinweise zu Bewerbungen über das DAAD-Portal
Und so müssen Sie vorgehen:
1. Sich im DAAD-Portal registrieren (Anleitung zur Registrierung am Portal lesen >>)
2. Gutachten anfordern
Das von der Gutachterin bzw. vom Gutachter auszufüllende Formular erzeugen Sie im DAAD-Portal in der Rubrik „Gutachten anfordern“ als beschreibbares PDF. Schicken Sie das Formular bitte Ihrer Gutachterin bzw. Ihrem Gutachter per E-Mail mit der Bitte, das Formular auszufüllen und es in einem verschlossenen Umschlag an Sie zurück zu senden. Teilen Sie bitte Ihrer Gutachterin bzw. Ihrem Gutachter die Bewerbungsadresse mit, falls sie bzw. er das Gutachten direkt an die Bewerbungsadresse senden möchte.
Bitte beachten Sie, dass das Gutachtenformular im Portal ausschließlich während der Bewerbungsfrist (ab ca. 6 Wochen vor Bewerbungsschluss) erzeugt werden kann.
Erzeugen Sie bitte pro Gutachter jeweils ein Gutachtenformular.
Das Gutachten ist vertraulich und darf vom Bewerber nicht eingesehen werden!
3. Sich online im DAAD-Portal bewerben (Anleitung zur Bewerbung im Portal lesen >>)
- Online-Bewerbungsformular herunterladen und ausfüllen
- Bewerbungsunterlagen vorbereiten
- ggf. Dokumente übersetzen (wenn sie nicht bereits auf Deutsch oder Englisch vorliegen)
- Papierunterlagen (außer Gutachten) einscannen und im PDF-Format abspeichern. Bitte beachten Sie, dass Sie nur PDF-Dateien im Portal hochladen können.
- Das ausgefüllte Bewerbungsformular sowie die weiteren Bewerbungsunterlagen im Portal im PDF-Format hochladen. Übersetzungen sind, wenn erforderlich, zusammen mit dem in der Landessprache ausgestellten Dokument hochzuladen.
- Die hochgeladenen Bewerbungsdokumente online absenden.
4. Bewerbungsunterlagen per Post verschicken
Gutachten sind im ungeöffneten Umschlag an den Bewerbungsort zu senden.
Hinweis für Bewerber aus Nicht-EU-Ländern:
Bitte achten Sie darauf, in den Unterlagen für den Zoll konkrete Angaben zu den Inhalten Ihrer Postsendung zu machen, wie z.B. „Bewerbungsunterlagen für ein Stipendium bestehend aus ausgefüllten Bewerbungsunterlagen, einem Gutachten sowie einer DVD mit Arbeitsproben (keine Handelsware, kein Waren- bzw. Versicherungswert)“.
Bitte beachten Sie:
Sollten Sie technische Fragen oder Probleme haben, bei denen die "Informations- und Beratungsstellen" in Ihrem Heimatland Sie nicht unterstützen können, hilft Ihnen die technische Portal-Hotline wochentags von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr (MEZ) unter (+49) 228/882-8888 oder per Mail unter portal@daad.de weiter.
Bitte planen Sie dies bei Ihrer Bewerbung mit ein.
Eine Bewerbung ist in diesem Programm derzeit nicht möglich. Bitte beachten Sie den in den Bewerbungsverfahren angegebenen Bewerbungsschluss.